April 10, 2025
Ein neuer Bericht zeigt, dass britische Spieler aufgrund der zunehmenden Beschränkungen für lizenzierte Produkte und des Einflusses von Persönlichkeiten aus sozialen Medien unregulierten Plattformen zuwenden.
Die Glücksspiellandschaft in Großbritannien verändert sich, da die Spieler nach Alternativen zu zunehmend regulierten inländischen Optionen suchen. Eine aktuelle Studie der Glücksspielorganisation Deal Me Out hebt einen besorgniserregenden Trend hervor: Eine beträchtliche Anzahl britischer Spieler migriert auf unregulierte Plattformen, was auf strengere Kontrollen lizenzierter Produkte und den Reiz von Kryptowährungswetten zurückzuführen ist.
Der Bericht, in dem über 1.500 Personen, darunter Kinder, Erwachsene und Ersteller von Glücksspielinhalten, befragt wurden, ergab, dass Social-Media-Influencer eine entscheidende Rolle dabei spielen, den Traffic auf diese nicht lizenzierten Websites zu lenken. Jeden Monat führen bis zu 5 Millionen Klicks auf verschiedenen sozialen Plattformen die Nutzer über Affiliate-Links zu Schwarzmarkt-Glücksspielgeschäften.
Am alarmierendsten sind vielleicht die möglichen Auswirkungen auf jüngere Benutzer. Deal Me Out schätzt, dass bis zu 420.000 minderjährige Schulkinder in Großbritannien möglicherweise auf illegale Glücksspielseiten zugreifen. Diese Bevölkerungsgruppe zeigt ein besonderes Interesse an Beuteboxen und Spielwährungen sowie an Krypto-Glücksspielplattformen, die in Großbritannien nicht gesetzlich sanktioniert sind.
Die Ersteller von Inhalten selbst spüren den Druck, nicht lizenzierte Plattformen zu verwenden. Ein YouTuber erklärte: „Die Regulierung hat uns dazu gezwungen. Wenn wir keine Krypto-Casinos nutzen, können wir einfach nicht mithalten. „Dieses Gefühl spiegelt sich in der gesamten Branche wider. Viele Streamer verweisen auf die Nachfrage der Zuschauer nach Inhalten und Funktionen, die auf regulierten britischen Websites nicht verfügbar sind, mit hohen Einsätzen.
Die jüngsten regulatorischen Reformen der britischen Glücksspielkommission, einschließlich verbindlicher Einzahlungslimits und Spin-Stake-Beschränkungen, haben zu diesem Exodus beigetragen. Einige Spieler sind frustriert über die gestiegenen Anforderungen an persönliche Daten und den Verlust beliebter Funktionen wie Boni und Turbo-Spins.
Deal Me Out warnt davor, dass es nicht ausreicht, einfach disruptive Methoden gegen Schwarzmarktbetreiber einzusetzen. Die Organisation fordert eine dringende Überprüfung der Vorschriften für Krypto-Glücksspiele und eine Kampagne zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit für die Risiken, die mit unregulierten Plattformen verbunden sind.
Da sich die Branche mit diesen Herausforderungen auseinandersetzt, bleibt das Gleichgewicht zwischen Verbraucherschutz und Marktnachfrage ein entscheidendes Thema. Insbesondere der Krypto-Casino-Sektor wird unter die Lupe genommen, da globale Blockchain-Betreiber trotz regulatorischer Hindernisse weiterhin britische Bürger anziehen.
Geboren in Österreich, verbindet Katharina gekonnt ihre Leidenschaft für Online-Casinos mit ihrem fließenden Deutsch. Als Lokalisiererin strahlt ihre Arbeit österreichische Gemütlichkeit und kulturelle Nuancen aus, die deutschsprachige Casino-Liebhaber anlocken.