Crypto CasinosNeuigkeitenDie Schweiz arbeitet mit wichtigen Akteuren zusammen, um digitale Finanzmärkte voranzutreiben

Die Schweiz arbeitet mit wichtigen Akteuren zusammen, um digitale Finanzmärkte voranzutreiben

Veröffentlicht am: 02.11.2023
Natasha Fernandez
Herausgegeben von:Natasha Fernandez
Die Schweiz arbeitet mit wichtigen Akteuren zusammen, um digitale Finanzmärkte voranzutreiben image

Die Schweiz, bekannt für ihre Finanzinnovation, arbeitet mit wichtigen Akteuren der Schweizer Finanzmärkte zusammen, um die Entwicklung digitaler Finanzmärkte voranzutreiben. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die Expertise von SIX, der Schweizerischen Nationalbank und sechs weiteren Geschäftsbanken in einem Pilotprojekt mit Schwerpunkt auf tokenisiertem Zentralbankgeld zu nutzen.

Pilotprojekt: Helvetia Phase III

Im Mittelpunkt des Pilotprojekts mit dem Namen Helvetia Phase III steht die Schaffung einer tokenisierten Version des Schweizer Frankens als Abwicklungsinstrument für Finanzinstitute. Ziel ist es, Transaktionen mit digitalen Wertpapieren an der SIX Digital Exchange (SDX) zu ermöglichen. SDX, eine vollständig regulierte Finanzmarktplattform für digitale Vermögenswerte, wird das Pilotprojekt hosten und als vertrauenswürdiges Gateway dienen.

Erkenntnisse aus früheren Phasen nutzen

Helvetia Phase III baut auf den Erkenntnissen aus früheren Phasen des Pilotprojekts, Helevita 1 und 2, auf. Diese früheren Initiativen, die vom BIS Innovation Hub, der Schweizerischen Nationalbank und SIX Digital Holdings durchgeführt wurden, haben wertvolle Datenerkenntnisse geliefert, die als Informationsquelle dienen werden Entwicklung des Projekts.

Details zur Zusammenarbeit

An der Zusammenarbeit sind mehrere bestehende SDX-Mitgliedsbanken beteiligt, darunter die Banque Cantonale Vaudoise, die Basler Kantonalbank, die Commerzbank, die Hypothekarbank Lenzburg, die UBS und die Zürcher Kantonalbank. Das Pilotprojekt wird das Rahmenwerk von Swiss Interbank Clearing SIC nutzen, das von SIX und SIX SIS, dem nationalen Central Securities Depository (CSD) des Schweizer Finanzmarkts, betrieben wird.

Zeitleiste

Das Pilotprojekt soll von Dezember 2023 bis Juni 2024 laufen.

Transparenz und Effizienz steigern

Diese Zusammenarbeit unterstreicht die Rolle der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) bei der Verbesserung der Transparenz und Effizienz im Finanzsystem. Durch den Einsatz digitaler Finanzinnovationen positioniert sich die Schweiz als führendes Unternehmen auf diesem Gebiet.

Natasha Fernandez
Natasha Fernandez
Autor
Natasha „CryptoQueen“ Fernandez schließt die Lücke zwischen Blockchain-Buzz und Casino-Charisma. Von den ruhigen Landschaften Neuseelands bis zur volatilen Welt der Kryptowährungen sorgt sie im Online-Gaming-Bereich für Aufsehen. Mit CryptoCasinoRank zeichnet sie eine Zukunft, in der Chips nahtlos auf Ketten treffen.Mehr Beiträge des Autors