Dogecoin ist eine Kryptowährung, die im Dezember 2013 als unterhaltsame und unbeschwerte Alternative zu Bitcoin geschaffen wurde. Es wurde von dem beliebten Meme „Doge" inspiriert, das einen Shiba Inu-Hund mit Untertiteln in gebrochenem Englisch zeigt. Die Erfinder von Dogecoin, Billy Markus und Jackson Palmer, wollten eine digitale Währung schaffen, die ein breiteres Publikum anspricht und als Trinkgeld für Content-Ersteller auf Social-Media-Plattformen dient.
Ähnlich wie andere Kryptowährungen basiert Dogecoin auf der Blockchain-Technologie, die sichere Transaktionen gewährleistet, ohne dass Zwischenhändler wie Banken erforderlich sind. Im Gegensatz zu Bitcoin oder Ethereum, die begrenzte Angebotsobergrenzen haben, gibt es bei Dogecoin jedoch keine Obergrenze für den gesamten Münzvorrat. Das bedeutet, dass durch Mining-Belohnungen ständig neue Coins produziert werden.
Obwohl Dogecoin als Scherz- oder Meme-Währung begann, gewann es im Laufe der Zeit aufgrund seiner aktiven Community und gemeinnützigen Initiativen an Popularität. Es wurde für verschiedene Spendenaktionen verwendet, beispielsweise für das Sponsoring von Athleten bei den Olympischen Winterspielen und die Unterstützung von Projekten für sauberes Wasser in Kenia.